Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei fenloravixa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
fenloravixa
Essener Str. 70
46236 Bottrop, Deutschland
Telefon: +49 177 9212880
E-Mail: info@fenloravixa.com
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Website nutzen. Das passiert aus unterschiedlichen Gründen und auf verschiedene Weisen.
Daten, die Sie uns aktiv geben
Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, sich für unsere Kurse anmelden oder uns eine E-Mail schicken, sammeln wir:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt und andere Informationen, die Sie uns mitteilen
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website sammeln wir bestimmte technische Informationen automatisch:
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte Zwecke und auf Grundlage rechtlicher Erlaubnis.
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 6 Monate nach Abschluss |
| Kursanmeldung und -verwaltung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht) |
| Website-Analyse und Verbesserung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 26 Monate |
| Technische Bereitstellung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
| Newsletter (falls vorhanden) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wir nutzen sie ausschließlich für die oben genannten Zwecke und geben sie nur weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder es zur Vertragserfüllung notwendig ist.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktional zu halten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unverzichtbar. Sie speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Einstellungen und Session-Informationen. Diese können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir setzen dabei auf datenschutzfreundliche Lösungen und anonymisieren IP-Adressen.
Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen löschen oder deren Speicherung verhindern. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Hosting-Anbieter
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet, der in unserem Auftrag arbeitet und strenge Datenschutzvereinbarungen einhalten muss. Die Server stehen in Deutschland.
E-Mail-Dienste
Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen europäischen Dienstleister, der nach DSGVO-Standards arbeitet. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet.
Zahlungsdienstleister
Falls Sie kostenpflichtige Kurse buchen, arbeiten wir mit sicheren Zahlungsanbietern zusammen. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem richterlichen Beschluss oder wenn es um die Verfolgung von Straftaten geht.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, und wir senden Ihnen eine vollständige Übersicht.
Berichtigung
Falls gespeicherte Daten falsch sind, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren. Das machen wir umgehend und informieren Sie darüber.
Löschung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Das tun wir, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
Einschränkung
In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen – zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und sie an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir prüfen dann jeden Fall individuell.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@fenloravixa.com oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir antworten innerhalb von einem Monat. In komplexen Fällen kann diese Frist auf drei Monate verlängert werden – darüber informieren wir Sie dann natürlich.
7. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sensible Informationen nicht per unverschlüsselter E-Mail zu versenden.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Kontaktanfragen werden 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation gelöscht
- Vertragsdaten und Rechnungsinformationen speichern wir 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)
- Website-Logs und IP-Adressen werden nach 7 Tagen anonymisiert
- Newsletter-Daten bleiben gespeichert, bis Sie sich abmelden
- Cookie-Daten werden nach maximal 26 Monaten gelöscht
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
9. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Erlaubnis erhalten haben, löschen wir diese umgehend.
Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie Fragen zur Datenverarbeitung ihrer Kinder haben.
10. Externe Links
Unsere Website enthält möglicherweise Links zu externen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Websites mit Ihren Daten umgehen. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere eigene Website.
Wenn Sie auf einen externen Link klicken, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der entsprechenden Website zu lesen. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz auf fremden Websites.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen und Sie gegebenenfalls per E-Mail informieren, wenn wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Natürlich können Sie sich auch direkt an uns wenden. Wir bemühen uns immer, Ihre Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.
13. Kontakt für Datenschutzfragen
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
fenloravixa – Datenschutz
Essener Str. 70
46236 Bottrop, Deutschland
Telefon: +49 177 9212880
E-Mail: info@fenloravixa.com
Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Werktagen auf Ihre Anfrage und bemühen uns, alle Anliegen schnell und transparent zu bearbeiten.